Ein Katzenbrunnen braucht nicht wirklich sehr viel mehr Pflege als anderes Geschirr auch. Das Wasser sollte immer frisch sein und täglich erneuert werden, damit es der Katze schmeckt und sie das Angebot überhaupt annimmt. Wann und wie oft ein Katzenbrunnen gereinigt werden muß, richtet sich nach der Anzahl der Katzen und deren Fell: Langhaarige Katzen können vielleicht öfter mit dem Wasser in Berührung kommen und dabei Spuren von Schmutz hinterlassen.
Reinigung Katzenbrunnen
Ansonsten reicht es in der Regel, den Katzenbrunnen einmal in der Woche gründlich zu reinigen. Beim Hantieren mit dem Brunnen sollten Sie zuallererst immer den Netzstecker ziehen: Wasser und Strom sind keine guten Freunde!
Nach dem das restliche Wasser entfernt worden ist, gilt der erste Blick zu dem eingebautem Filter. Er hat ja die Aufgabe, Verunreinigungen aus dem Wasser aufzunehmen und ist deshalb nach einigen Tagen verschmutzt.
Nachdem der Filter erst einmal mit klarem Wasser gereinigt worden ist, kann man ihn kurz in eine Lösung von Essig legen. Das schützt vor Verkalkung, viel wichtiger ist aber, daß dadurch eine große Menge eventuell vorhandener Bakterien abgetötet wird.
Danach wird die Pupe inspiziert, ebenso die vorhandenen Wasserschläuche. Hier können Haare der Katze für eine Verstopfung sorgen, besonders die Pumpe ist für kleinste Teile empfindlich.
Keine Reiniger beim Katzenbrunnen
Das Gehäuse des Katzentrinkbrunnens besteht meistens aus Kunststoff oder Keramik und ist damit sehr pflegeleicht. Wasser und ebenfalls einige Tropfen Essig sollten genügend, um den Katzenbrunnen wieder sauber zu bekommen. Chemische Reiniger sollten nicht genutzt werden, auch wenn Sie meinen, alles wieder abgespült zu haben. Katzen sind sehr empfindlich und merken kleinste Reste. Dann kann es sein, daß sie ihren Trinkbrunnen im Zukunft meiden.
Auch wenn die modernen Katzenbrunnen aus Keramik spülmaschinenfest sind, sollten sie nach dem Waschvorgang sorgfältig und intensiv mit klarem Wasser nachgespült werden. Es ist wirklich so, daß Katzen den Brunnen oft verweigern, weil sie die Chemie nicht mögen. Sie sind nun mal geschmacklich uns Menschen überlegen.