Ein Zimmerbrunnen muß über eine entsprechende Pumpe verfügen, damit der Wasserkreislauf in Gange kommt. Ein Zimmerbrunnen ohne Pumpe ist ja kein Brunnen, eher ein Mini – Teich. Wichtig ist, immer eine Pumpe zu nehmen, die für Ihren Zimmerbrunnen gedacht ist. Wenn sie beim Kauf mit beiliegt, gibt es ja keine Probleme. Wenn nicht, oder wenn sie gewechselt werden muß, sollten Sie sich bei Kauf und Einbau an der Herstellerangaben halten. Eine zu kleine Pumpe schafft es vielleicht nicht, das Wasser umzuwälzen, eine größere kann zu Überschwemmungen führen.
Ein Zimmerbrunnen braucht eine Pumpe
Wenn Sie einen kompletten Zimmerbrunnen gekauft haben, ist die Pumpe in der richtigen Größe und Stärke schon vorhanden. Sehr viele Zimmerbrunnen werden schon fertig montiert, da müssen Sie zum Ausbauen gar nichts mehr machen. Einfach aus dem Karton holen, genau gerade aufstellen, Wasser einfüllen, am Strom anschließen, und fertig.
Zimmerbrunnen werden mit und ohne Schalter geliefert. Wenn sie keinen Schalter hat, kann das ein Vorteil sein: So vergessen Sie beim Säubern oder Wasser auffüllen nicht, ihn vom Netz zu trennen. Bequemer ist allerdings ein Schalter, denn das dauernde Ziehen des Steckers ist weder für diesen noch für die Steckdose gut.
Es gibt auch Zimmerbrunnen, die werden als Bausatz ausgeliefert. Dann müssen Sie die Pumpe selbst einbauen, und auch die Schläuche verlegen. Das kann manchmal ganz schön mühsam sein.
Welche Pumpe für den Zimmerbrunnen
Beim Selbstbau eines Zimmerbrunnens stellt sich häufig die Frage, welche Pumpe dafür am besten geeignet ist. Und das kann ohne Erfahrung nicht so einfach sein. Allerdings gibt es Pumpen für Zimmerbrunnen in fast allen Stärken, wenn Sie die in einem Fachgeschäft kaufen, sollte Ihnen der Verkäufer eine geeignete empfehlen können. Ansonsten hilft ohne Erfahrung nur probieren.
Ersatzpumpe für den Zimmerbrunnen
Sollte die originale Pumpe für den Zimmerbrunnen tatsächlich einmal defekt sein, hilft oft nur ein entsprechendes Austauschteil vom Hersteller. Oftmals ist das aber nicht möglich, weil viele Zimmerbrunnen aus Asien importiert werden und eine Ersatzteilversorgung nicht vorgesehen ist. In diesem Fall müssen Sie sich mit einem Standardteil aus dem Zubehör behelfen. Allerdings sollte die Leistung dieser Ersatzpumpe exakt der Originalen Zimmerbrunnenpumpe entsprechen. damit es keine Überraschungen gibt.
Pumpe für Zimmerbrunnen reparieren
Manchmal ist die Pumpe für den Zimmerbrunnen nicht einmal defekt, wenn sie plötzlich ihren Dienst aufgibt. Häufig muß sie nur einmal gereinigt werden. Sollte sie jedoch nur noch brummen, und kein Wasser mehr fördern, dann sofort: Stecker raus! Ansonsten brennt der Motor durch und die Pumpe ist hin.
Ein Reparieren der Zimmerbrunnenpumpe ist übrigens unmöglich. Aus Sicherheitsgründen sind sie fast immer verkapselt, wie die Pumpen für den Gartenteich oder das Aquarium. Reparaturversuche an einer Pumpe für Zimmerbrunnen sind extrem gefährlich: Strom und Wasser vertragen sich nicht. Auch wenn ein externer Trafo davor geschaltet ist, kann dieser im schlimmsten Fall überlastet werden und Feuer fangen. Ersatzpumpen sind nicht teuer, und das sollte Ihnen Ihr Leben und Ihre Wohnung wert sein.