Skip to content

Zimmerbrunnen - eine Wohltat für Körper und Seele

Warum ein kleiner Zimmerbrunnen so schön beim Entspannen helfen kann

0ben 0ben
  • Home
  • Zimmerbrunnen aus Glas
  • Zimmerbrunnen aus Keramik
  • Katzenbrunnen
  • Vermischtes
  • Tipps und Tricks
Expand Search Form

Zimmerbrunnen wieviel Wasser

wohnmeister

Manchmal macht man sich ja Gedanken zu allen möglichen Themen. So hatte mich neulich ein Bekannter gefragt: „Wieviel Wasser ist in so einem Zimmerbrunnen eigentlich drin?“

Zimmerbrunnen wieviel Wasserinhalt

Das man das natürlich nicht pauschal mit einer Zahl beantworten kann, leuchtet wohl ein. Dazu gibt es zu viele unterschiedlich große Zimmerbrunnen. Aber erstaunlich ist schon, daß meistens sehr viel weniger Wasser drin ist, als man auf den ersten Blick vermutet.

Denn entscheidend ist ja nicht, wieviel Wasser in einem Zimmerbrunnen ist, sondern welches Wasser dafür verwendet wird. Die Menge ist ja durch die Konstruktion schon vorgegeben: Gibt man zu viel Wasser hinein, läuft es über. Hat man zu wenig, kann die elektrische Pumpe das Wasser nicht mehr fördern und läuft mit lauten Geräuschen trocken (unbedingt vermeiden!).

Welches Wasser für den Zimmerbrunnen?

Im allgemeinen reicht ganz gewöhnliches Trinkwasser aus der Wasserleitung. Etwas kommt es auf die Härte des Wassers an, wenn Sie sehr hartes Wasser haben, konnen sich schnell Kalkablagerungen bilden. Dann sollten Sie destiliiertes Wasser bevorzugen, darin ist kein Kalk vorhanden. Aber selbst bei der Verwendung von destilliertem Wasser ist es keine Sicherheit, daß sich in Ihrem Zimmerbrunnen keine Algen bilden. Denn auch dieses Wasser kommt ja mit der Luft in Berührung und wird dadurch mit allerlei Partikeln angereichert.

Gerade bei größeren Zimmerspringbrunnen, die einige Liter Wasser in ihrem Innern haben, würde ich deshalb einen käuflichen Wasserzusatz * verwenden. Dadurch verhindern Sie:

  1. Eine Kalkbildung vor allem Innerhalb der Umwälzpumpe
  2. Das Wachsen und Vermehren von Algen. Die können sich hier gar nicht erst ansiedeln
  3. Auch andere Keime, die durch die Luft vom Wasser aufgenommen werden, werden eliminiert

So ein wenig Zusatz kostet nicht viel und hält sehr lange, er sorgt aber dafür, daß das Wasser immer keimfrei ist und Sie lange Freude an Ihrem Zimmerbrunnen haben.

Zimmerbrunnen ist zu laut

Wenn der Brunnen zu laut ist (ich meine jetzt nicht das Brummen der Pumpe, sondern das Plätschern von Wasser), dann kann man sich meistens sehr einfach selbst behelfen. Ist genügend Wasser vorhanden, dann können Sie bei einem Zimmerbrunnen mit Steinen einfach die Steine anders anordnen. Oder Sie legen noch ein paar Steine dazu, und probieren so lange, bis die Lautstärke nicht mehr stört.

Ein Zimmerbrunnen soll aber plätschen, meine ich. Ansonsten braucht man sich ja keinen in die Stube zu stellen. Nur um die Luft anzufeuchten, da gibt es bessere Möglichkeiten. Anders ist es, wenn das Brummen der Pumpe stört. Dann können Sie den Zimmerbrunnen auf ein Stück Schaumstoff stellen, um die Resonanzschwingungen mit der Unterlage zu unterbinden. Oder aber: Die Pumpe ist minderwertig, oder hat einen Defekt. Dann kann eine Reparatur Hilfe bringen, oder der Austausch des Zimmerbrunnens gegen ein hochwertiges Stück

Ähnliche Beiträge

Kategorien Zimmerbrunnen Schlagwörter Welches Wasser für den Zimmerbrunnen, wieviel Wasser im Zimmerbrunnen
Previous: zimmerbrunnen wie oft reinigen
Next: Ajdin – wundervoller Keramikzimmerbrunnen

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
*Affiliatelink



Zimmerbrunnen Keramik

Zimmerbrunnen aus Glas

Zimmerbrunnen

  • Zimmerbrunnen aus Keramik
  • Katzenbrunnen

Meine Meinung

  • Zimmerbrunnen

Neueste Beiträge

  • Zimmerbrunnen aus Keramik in grün
  • Katzenbrunnen Funktion
  • Zimmerbrunnen Auswahl
  • Katzenbrunnen Pflege
  • Automatischer Katzentrinkbrunnen

Schlagwörter

Brunnen für zuhause destilliertes Wasser Hektik Katzenbrunnen Ohrenrauschen Pumpe für Zimmerbrunnen Schlaflosigkeit Springbrunnen Wohnung Stress Tinnitus Trockenheit Warum Zimmerbrunnen Wasserfall im Zimmer Welches Wasser für den Zimmerbrunnen wieviel Wasser im Zimmerbrunnen Zimmerbrunnen brummt Zimmerbrunnen kaufen Zimmerbrunnen Keramik Zimmerbrunnen mit Beleuchtung zimmerbrunnen wie oft reinigen Zimmerluft
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Zimmerbrunnen - eine Wohltat für Körper und Seele © 2023